Empfehlung, Geschlechterforschung, Kunst, Literatur, Theater, Veranstaltung

Drei Highlights für einen kämpferischen März

Workshop: Aktuelle und historische Perspektiven auf geschlechterpolitische Gleichstellungsfragen im deutschsprachigen Theaterbetrieb Zeit: 03. und 04.03.2023Ort: Mittelstrasse 43, Raum 216, Universität BernTrotz des aktuellen Rufs und der wissenschaftlichen Forderung nach einer Aufarbeitung der Gleichstellungsfrage im historischen und gegenwärtigen Theaterbetrieb ist diese immer noch ausstehend. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung von Geschlechter-, Literatur-, Geschichts- und Theaterwissenschaft mit politischen Gleichstellungsfragen… Weiterlesen Drei Highlights für einen kämpferischen März

Empfehlung, Kunst, Theater, Veranstaltung

Herbstliche Highlights

Diesen Herbst ist wieder einiges los in Basel. Wir präsentieren hier eine kurze, sehr unvollständige Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die bald stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. Im Überblick 29.09.–02.10.2022Lust*Streifen Filmfestival14.10.2022Late Night Show – Staffel II22.–30.11.2022Unordnungen22.11.2022feministischer salon basel: Lea Dora Illmer – Gesundheit im krankenden System?24.11.2022Luanda Casella: Ferox Tempus 15. Lust*Streifen Filmfestival… Weiterlesen Herbstliche Highlights

Kunst, Theater, Veranstaltung

Queerness & Bühne – Eine Nacht aus Metaphern und Metamorphosen

Von Verena Hartleitner. Das Stück „Mit der Träne im Knopfloch“ des Theaterkollektivs RaumZeit wird nun wieder aufgeführt. Die musikalische und komische Performance erzählt die zeitlose Geschichte von Johnny Butterfly in Anlehnung an die Herrendarstellerinnen der Bars und Music Halls des 19. Jahrhunderts. Es ist eine kleine Bühne, ein etwas schief geschnittener Raum, kaum Platz für… Weiterlesen Queerness & Bühne – Eine Nacht aus Metaphern und Metamorphosen

Empfehlung, Kunst, Theater, Veranstaltung

The Stars are Legion

Science-Fiction auf der Theaterbühne – die Basler Theatercompagnie SEDNA im Neuen Theater in Dornach Das Planetensystem liegt im Sterben. Trotz der Möglichkeit der Bewohnerinnen,jederzeit nützliche Gegenstände zu gebären, gibt es kein Mittel gegen denstetigen Zerfall. Nur MOKSHI verheisst Rettung. Doch MOKSHI ist nicht einfachzu erobern. Ein letzter Angriˆff scheitert und die Kriegerin Zan wird in… Weiterlesen The Stars are Legion

Forschung, Kunst, Literatur, Rückblick, Theater

Vereinbarkeit für alle!

Von Christina Zinsstag. Immer wieder erfahren wir von Machtmissbrauch, cholerischen Ausbrüchen und sexuellen Übergriffen im Kulturbetrieb. Und immer wieder erstaunt dies nicht. Laut, dominant, unfehlbar – solange Verhaltensweisen, die eng gekoppelt sind an das Stereotyp des männlichen Genies, ihren Vertreter*innen weiterhin massive berufliche Vorteile verschaffen, wird sich daran nichts ändern» So steht es in der… Weiterlesen Vereinbarkeit für alle!

Empfehlung, Geschlechterforschung, Kunst, Theater, Veranstaltung

Ab heute Abend: Männlichkeit(en) im Wandel

Wissenschaftlich-künstlerisches Symposium18.-21. November 2021, Basel Wie vielfältig zeigen sich derzeit männliche Existenzweisen? Inwiefern lassen sie sich zwischen normativer Anrufung durch nach wie vor geltende Massstäbe hegemonialer Männlichkeit und Aufbruch hin zu Gegenentwürfen begreifen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen sich zwischen den verschiedenen Forschungsfeldern? Welche Ansatzpunkte für Kritik lassen sich erkennen? Und wie können künstlerische Auseinandersetzungen… Weiterlesen Ab heute Abend: Männlichkeit(en) im Wandel

Empfehlung, Kunst, Theater, Veranstaltung

«Unordnungen» in der Kaserne, dem Roxy und bei Les Créatives

Der November steht ganz im Zeichen feministischer Kämpfe: Unter dem Schwerpunkt «Unordnungen» (12.-30.11.2021) widmen sich die Kaserne Basel, das Roxy Birsfelden und das Festival Les Créatives in Genf feministischen Anliegen und Themen:Die patriarchale und heteronormative Ordnung unserer Gesellschaft bestimmt Gesetzgebungen, Körperbilder, Beziehungen, Verhaltensweisen und verurteilt alles, was von der vermeintlichen Norm abweicht und die Ordnung… Weiterlesen «Unordnungen» in der Kaserne, dem Roxy und bei Les Créatives

Empfehlung, Kunst, Literatur, Politik, Theater, Veranstaltung

„Die Aufdrängung“ und „Neue Dringlichkeit“

Gerne empfehlen wir zwei heute Abend stattfindende Veranstaltungen, die sich poetischerweise im Titel sehr nahe sind: Release und Buchvernissage mit Ariane Koch: «Die Aufdrängung» an der BuchBaselWann: 17. September 2021, 18 Uhr – 23 UhrWo: Klybeckstrasse 141, Gebäude K-102, 4057 Basel, Tramhaltestelle CibaKosten: Der Eintritt ist gratis.Das Roman-Debüt von Ariane Koch, erschienen bei Suhrkamp (2021),… Weiterlesen „Die Aufdrängung“ und „Neue Dringlichkeit“

Empfehlung, Kunst, Theater, Veranstaltung

Heute Abend: Die Hand ist ein einsamer Jäger

Heute Abend wird um 22.03 Uhr die Ursendung eines Hörspiels von Katja Brunner auf Deutschlandfunkkultur gesendet. Prinzessin Selda spricht als pixelgewordene Fantasieoberfläche. Das Hungermädchen wartet auf das Verschwinden und ein anderes auf seine Mutter, die entschieden hat, das Haus nicht wieder zu verlassen. Eine selbsternannte Rebellin probiert die Masken der Weiblichkeit, während sich eine andere… Weiterlesen Heute Abend: Die Hand ist ein einsamer Jäger

Über uns, Forschung, Geschlechterforschung, Kunst, Literatur, Politik, Theater

Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

Am kommenden Mittwoch, dem 23.6.2021, wird die Vorstudie Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb. Eine qualitative und quantitative Analyse mit Fokus auf Kulturschaffende, Kulturbetriebe und Verbände veröffentlicht. Dieses Forschungsprojekt der Universität Basel wurde im Auftrag von CSR und Pro Helvetia von Diana Baumgarten, Daniela Gloor, Luzia Knobel und Hanna Meier, unter Leitung von Andrea Zimmermann, durchgeführt. In… Weiterlesen Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben