Über uns, Geschlechterforschung, Kunst

Mitmachen: 5 Fragen an die bildende Kunst

Von Dominique Grisard. Wer im letzten Halbjahr ein Basler Kunstmuseum betrat, erhielt ein «Close Up» auf das vielfältige Werk von neun Künstlerinnnen unterschiedlicher Generationen; darunter einen umfassenden Überblick in das langjährige Schaffen der amerikanischen Künstlerin Georgia O’Keeffe, eine Einführung in die meist in der Kunst verschwiegene, von Gewalt geprägte Geschichte Schwarzer Menschen anhand von über… Weiterlesen Mitmachen: 5 Fragen an die bildende Kunst

Über uns, Forschung, Geschlechterforschung, Kunst, Literatur, Politik, Theater

Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

Am kommenden Mittwoch, dem 23.6.2021, wird die Vorstudie Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb. Eine qualitative und quantitative Analyse mit Fokus auf Kulturschaffende, Kulturbetriebe und Verbände veröffentlicht. Dieses Forschungsprojekt der Universität Basel wurde im Auftrag von CSR und Pro Helvetia von Diana Baumgarten, Daniela Gloor, Luzia Knobel und Hanna Meier, unter Leitung von Andrea Zimmermann, durchgeführt. In… Weiterlesen Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

Über uns, Forschung, Geschlechterforschung, Kunst, Literatur

(Un)Sichtbarkeit von Frauen im Literaturbetrieb: Mehr Kritiker* schreiben über mehr Autoren* mit mehr Wörtern

Von Andrea Zimmermann. An welchen Kriterien lässt sich ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Literaturbetrieb festmachen? Ein wichtiger Anhaltspunkt ist sicherlich die Sichtbarkeit von Autoren* und Autorinnen* und ihrer Texte in Rezensionen und Literaturkritiken. Denn, wer besprochen wird, erhält Aufmerksamkeit. Neben der Nominierung für Auszeichnungen und Preise ist mediale Präsenz für Autor*innen ein wichtiger Faktor, um sich… Weiterlesen (Un)Sichtbarkeit von Frauen im Literaturbetrieb: Mehr Kritiker* schreiben über mehr Autoren* mit mehr Wörtern

Über uns, Kunst

Das Programm der Ringvorlesung The Art of Intervention ist da!

Ab Oktober erwarten Sie vier spannende Vorträge, die Martha Roslers vielzitierte Frage Kann politische und gesellschaftskritische Kunst „überleben“? als Ausgangspunkt nehmen, um sich mit kritischen Beiträgen aus Kunst und Kultur zu zeitgenössischen politischen Debatten auseinanderzusetzen:   Den Auftakt macht Banu Karaca aus Istanbul am 2.10.2018 mit ihrem Vortrag Rethinking Debates on Freedom of the Arts… Weiterlesen Das Programm der Ringvorlesung The Art of Intervention ist da!

Über uns

Creative politics and political creativity

On the occasion of the exhibition War Games by Martha Rosler & Hito Steyerl at the Kunstmuseum Basel, this series of events will explore interventions in the arts and humanities that are intensely critical and fun, politically creative and creatively political, espousing queer-feminist, postcolonial and intersectional perspectives. As Steyerl proposed, If politics is thought of… Weiterlesen Creative politics and political creativity