Empfehlung, Kunst, Literatur, Politik, Theater, Veranstaltung

Frühsommerlich Feines

Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse OrteSolothurner Literaturtage25.05.–04.06.2023, diverse OrteWildwuchs Festival04.06.2023, Kunstmuseum BaselFragen der Zeit: Felwine Sarr - die Orte, an denen meine Träume wohnen14.06.2023, SchweizweitAufruf: Raus zum feministischen Streiktag!19.06.2023, Literaturhaus BaselMutterschaft.… Weiterlesen Frühsommerlich Feines

Empfehlung, Geschlechterforschung, Kunst, Literatur, Theater, Veranstaltung

Drei Highlights für einen kämpferischen März

Workshop: Aktuelle und historische Perspektiven auf geschlechterpolitische Gleichstellungsfragen im deutschsprachigen Theaterbetrieb Zeit: 03. und 04.03.2023Ort: Mittelstrasse 43, Raum 216, Universität BernTrotz des aktuellen Rufs und der wissenschaftlichen Forderung nach einer Aufarbeitung der Gleichstellungsfrage im historischen und gegenwärtigen Theaterbetrieb ist diese immer noch ausstehend. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung von Geschlechter-, Literatur-, Geschichts- und Theaterwissenschaft mit politischen Gleichstellungsfragen… Weiterlesen Drei Highlights für einen kämpferischen März

Kunst, Literatur, Veranstaltung

Herbstliche Highlights: BuchBasel Edition

Dieses Wochenende, vom 18. bis 20. November, findet die diesjährige BuchBasel statt. Und das Programm ist verführerisch vielfältig, politisch potenzierend und unnachgiebig utopisch. Nachfolgend findest Du hier unsere herbstlichen Highlights aus dem Programm der BuchBasel – die Auswahl fiel nicht leicht. Im Überblick Fr, 20.30–21.30 UhrTsitsi Dangarembga: VerleugnenFr, 20.30–21.30 UhrSibylle Berg: RCE mit musikalischer Begleitung… Weiterlesen Herbstliche Highlights: BuchBasel Edition

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Positionierungen.

Ein Rückblick auf die Vernissage der Ausstellung «Heute Nacht geträumt» von Christiane Gölly und Christina Zinsstag. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt». ꩜ Die Ausstellung «Heute Nacht geträumt» im Kunstmuseum Basel | Gegenwart wurde… Weiterlesen Positionierungen.

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

MUSEUMSORDNUNGEN

Von Tamea Wissmann. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrssemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Where does my body belong?». ꩜ «Where does my body belong?» ist der Titel der Abendveranstaltung… Weiterlesen MUSEUMSORDNUNGEN

Empfehlung, Kunst, Theater, Veranstaltung

Herbstliche Highlights

Diesen Herbst ist wieder einiges los in Basel. Wir präsentieren hier eine kurze, sehr unvollständige Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die bald stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. Im Überblick 29.09.–02.10.2022Lust*Streifen Filmfestival14.10.2022Late Night Show – Staffel II22.–30.11.2022Unordnungen22.11.2022feministischer salon basel: Lea Dora Illmer – Gesundheit im krankenden System?24.11.2022Luanda Casella: Ferox Tempus 15. Lust*Streifen Filmfestival… Weiterlesen Herbstliche Highlights

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Take back the night! Take back the museum?

Von Sofia Valderrama (sie/ihre oder keine). Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Where does my body belong?». ꩜ Der Neubau des Kunstmuseums Basel bei Nacht.… Weiterlesen Take back the night! Take back the museum?

Forschung

Die Macht der Unterschiede

Eine Rezension über Politics of Difference von Anaïs Elsa Rufer. ❉ We often think of difference as things that pull us apart. Let's think about difference and conflicts as spaces that we're inhabiting»Margo Okazawa-Rey, S. 25.  Weshalb treiben uns Unterschiede auseinander? Worauf beruhen diese Unterschiede, die wir als Räume bewohnen sollen? Wie können wir Wege… Weiterlesen Die Macht der Unterschiede

Kunst, Veranstaltung

«in seiner Struktur transparent und lichtdurchflutet»

Von Maja Wismer. Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die bildende Kunst». ☊ 1. Gehört Dein Körper ins Museum?Familiär bedingt bin ich sprichwörtlich im Museum aufgewachsen, zumindest an den Wochenenden. Museen als Orte und «[…] als Hüter gekaufter, geliehener, geschenkter und gestohlener Kunstwerke; [...]; als Institutionen der Schönheit, der Verletzungen, der Wirren… Weiterlesen «in seiner Struktur transparent und lichtdurchflutet»

Kunst, Veranstaltung

Diesen Mittwoch: Werde ich wiederkommen?

Diesen Mittwoch, 04.5., folgt die fünfte Veranstaltung unserer Reihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | Gegenwart, St. Alban-Rheinweg 60, 3. OGSprache: Deutsch Was brauche ich, um mich im Museum willkommen und wohl zu fühlen? Welche Bedingungen muss ein öffentlicher Raum erfüllen,… Weiterlesen Diesen Mittwoch: Werde ich wiederkommen?