Empfehlung, Kunst, Literatur, Politik, Theater, Veranstaltung

Frühsommerlich Feines

Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse OrteSolothurner Literaturtage25.05.–04.06.2023, diverse OrteWildwuchs Festival04.06.2023, Kunstmuseum BaselFragen der Zeit: Felwine Sarr - die Orte, an denen meine Träume wohnen14.06.2023, SchweizweitAufruf: Raus zum feministischen Streiktag!19.06.2023, Literaturhaus BaselMutterschaft.… Weiterlesen Frühsommerlich Feines

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Change your Laugh – Lachen als performativer Akt

Von Ellen Magdaléna Luginbühl. Ein Kommentar zur Veranstaltung laughing-lachen-rire im Rahmen der Ausstellung Fun Feminism. ✽ My friends said I had the weirdest laugh and now I do not!" "Meine Freund*innen sagten, ich hätte das merkwürdigste Lachen, und jetzt habe ich es nicht mehr!", schreibt die User*in Jasmine R. in die Kommentarspalte von WikiHow. Der… Weiterlesen Change your Laugh – Lachen als performativer Akt

Empfehlung, Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Feminists just wanna have fun?

Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf die Vernissage von Fun Feminism im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. ✽ Was erwarte ich von einer Ausstellung, die «Fun» und «Feminism» im Titel trägt? Ich bin mir unsicher, auch, weil das Bindewort fehlt. Geht es um spassigen Feminismus? Spass und Feminismus? Oder oder? Ich erwarte jedenfalls Vergnügen, sprich:… Weiterlesen Feminists just wanna have fun?

Kunst, Literatur, Veranstaltung

Herbstliche Highlights: BuchBasel Edition

Dieses Wochenende, vom 18. bis 20. November, findet die diesjährige BuchBasel statt. Und das Programm ist verführerisch vielfältig, politisch potenzierend und unnachgiebig utopisch. Nachfolgend findest Du hier unsere herbstlichen Highlights aus dem Programm der BuchBasel – die Auswahl fiel nicht leicht. Im Überblick Fr, 20.30–21.30 UhrTsitsi Dangarembga: VerleugnenFr, 20.30–21.30 UhrSibylle Berg: RCE mit musikalischer Begleitung… Weiterlesen Herbstliche Highlights: BuchBasel Edition

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Where does my body belong? Or: What happens to my body in a museum?

Von Anna Düringer. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Where does my body belong?». ꩜ New Zealand Aotearoa artist Ruth Buchanan asks museum visitors: Where… Weiterlesen Where does my body belong? Or: What happens to my body in a museum?

Kunst, Rückblick

Das Museum neu gedacht. Oder: Time is everything we have and don’t.

Dieser Beitrag wurde von einer studierenden Person im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug aug die Veranstaltung «From what point does the contemporary begin?». ꩜ Was bedeutet Museum? In der gängigen Definition… Weiterlesen Das Museum neu gedacht. Oder: Time is everything we have and don’t.

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

«Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»

Von Wanda Seiler über die Ausstellung «Frauen, Körper, Pornographie». Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die Bildende Kunst» Hinweis: Die in diesem Beitrag gezeigten Bilder zeigen teilweise explizite pornografische Darstellungen. ☊ 1. Du hast eine Ausstellung über eine Ausstellung kuratiert. Kannst Du uns etwas über den damaligen Zusammenhang im Jahre 1981 erzählen?… Weiterlesen «Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»

Kunst, Veranstaltung

Diesen Mittwoch: Where does my body belong?

Diesen Mittwoch, 13.04., folgt die dritte Veranstaltung unserer Reihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | Gegenwart, St. Alban-Rheinweg 60, 3. OGSprache: English Who attends art schools, who goes to the art museum? Whose bodies do we see on the paintings in… Weiterlesen Diesen Mittwoch: Where does my body belong?

Kunst, Literatur

10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen

Von Andrea Zimmermann. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. Es ist zwei Jahre her, dass ich Antje Rávik Strubel kennenlernen durfte. Die Leiterin des Literaturhauses Basel, Katrin Eckert, fragte mich, ob ich ein… Weiterlesen 10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen

Geschlechterforschung, Kunst

Die Vulva: Ein Tabu auflösen

Von Ava Slappnig mit Auszügen aus der Diplomarbeit Vulva Art Graffiti: A Digital Archive von Frances Lucas. What does it mean for a woman not to be able to use the only word that can accurately denote her genitalia? How has the word become ‘socially unacceptabe’? What does it mean that in many cultures, the… Weiterlesen Die Vulva: Ein Tabu auflösen