Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf «L’Homme rare» von Nadia Beugré am 10. Februar in der Kaserne Basel. Ich sage es gleich zu Beginn: «L’Homme rare» war in vielerlei Hinsicht eine Premiere für mich: Mein erstes Stück von Nadia Beugré, das erste Mal so viele nackte Männer so nah und ich war noch nie… Weiterlesen (Zu) nah gegangen?
Schlagwort: colonialism
Positionierungen.
Ein Rückblick auf die Vernissage der Ausstellung «Heute Nacht geträumt» von Christiane Gölly und Christina Zinsstag. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt». ꩜ Die Ausstellung «Heute Nacht geträumt» im Kunstmuseum Basel | Gegenwart wurde… Weiterlesen Positionierungen.
«in seiner Struktur transparent und lichtdurchflutet»
Von Maja Wismer. Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die bildende Kunst». ☊ 1. Gehört Dein Körper ins Museum?Familiär bedingt bin ich sprichwörtlich im Museum aufgewachsen, zumindest an den Wochenenden. Museen als Orte und «[…] als Hüter gekaufter, geliehener, geschenkter und gestohlener Kunstwerke; [...]; als Institutionen der Schönheit, der Verletzungen, der Wirren… Weiterlesen «in seiner Struktur transparent und lichtdurchflutet»
Wann beginnt die Gegenwart? Oder: Der Kuchen deiner Kindheit
Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug aug die Veranstaltung «From what point does the contemporary begin?». ꩜ Wie jedes Stockwerk der Ausstellung «Heute Nacht geträumt» ist auch jede Veranstaltung dieser Reihe rund um eine Frage organisiert. Der heutige Abend fragt: «From what point does the… Weiterlesen Wann beginnt die Gegenwart? Oder: Der Kuchen deiner Kindheit
Action Days for Racial Justice
Wann: Freitag, 11.6., bis Sonntag, 13.6.2021Wo: Je nach Veranstaltung online oder vor Ort Das Racial Justice Student Collective hat ein vielfältiges Programm zum Thema Racial Justice aufgestellt, welches sich mit systematischem Rassismus in der Schweiz – insbesondere an Universitäten – sowie Möglichkeiten des Widerstandes beschäftigt. Hier geht es zur Programm-Übersicht, zur website des Kollektivs und… Weiterlesen Action Days for Racial Justice
“Performing in public space at the time of identity claims and political resistances”
This discussion by Lesley Braun is based on a lecture given by Michèle Magema in 2018 in the context of the lecture series, The Art of Intervention, in collaboration with the War Games exhibition at Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Heads of Power The Democratic Republic of Congo’s fraught history of imperial domination, colonial rule, and… Weiterlesen “Performing in public space at the time of identity claims and political resistances”
Intervention with the Body
Michèle Magema is a Congolese-French artist who deals with questions of identity, race,colonialism and femininity in her work. Although she is a multi-media artist, she herself states that performance is her favorite medium, because it is most“real” and can never be replicated identically, duplicated or viewed twice. Similarly, her presentation on 13th November at Museum… Weiterlesen Intervention with the Body
The third lecture: Michèle Magema
In her speech, Michèle Magema reflects on the difficulty of positioning oneself and others in a postcolonial world with a haunting past and complex contemporary realities. Her lecture, Performing in public space at the time of identity claims and political resistances, can be listened to here: Michèle Magema, 13.11.2018 The next lecture will be by… Weiterlesen The third lecture: Michèle Magema