Kunst, Rückblick

Das Museum neu gedacht. Oder: Time is everything we have and don’t.

Dieser Beitrag wurde von einer studierenden Person im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug aug die Veranstaltung «From what point does the contemporary begin?». ꩜ Was bedeutet Museum? In der gängigen Definition… Weiterlesen Das Museum neu gedacht. Oder: Time is everything we have and don’t.

Kunst, Literatur, Veranstaltung

10 Gründe, Cécile Ines Loos neu zu lesen

Von Hannah Kindler und Christina Huber. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. Im zwischen der Autobahnbrücke, dem Rheinufer und der Zürcherstrasse liegenden kleinen Park mit dem Namen Cécile Ines Loos-Anlage haben wir, Christina Huber… Weiterlesen 10 Gründe, Cécile Ines Loos neu zu lesen

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

«Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»

Von Wanda Seiler über die Ausstellung «Frauen, Körper, Pornographie». Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die Bildende Kunst» Hinweis: Die in diesem Beitrag gezeigten Bilder zeigen teilweise explizite pornografische Darstellungen. ☊ 1. Du hast eine Ausstellung über eine Ausstellung kuratiert. Kannst Du uns etwas über den damaligen Zusammenhang im Jahre 1981 erzählen?… Weiterlesen «Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»

Kunst, Veranstaltung

«in seiner Struktur transparent und lichtdurchflutet»

Von Maja Wismer. Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die bildende Kunst». ☊ 1. Gehört Dein Körper ins Museum?Familiär bedingt bin ich sprichwörtlich im Museum aufgewachsen, zumindest an den Wochenenden. Museen als Orte und «[…] als Hüter gekaufter, geliehener, geschenkter und gestohlener Kunstwerke; [...]; als Institutionen der Schönheit, der Verletzungen, der Wirren… Weiterlesen «in seiner Struktur transparent und lichtdurchflutet»

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Wann beginnt die Gegenwart? Oder: Der Kuchen deiner Kindheit

Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug aug die Veranstaltung «From what point does the contemporary begin?». ꩜ Wie jedes Stockwerk der Ausstellung «Heute Nacht geträumt» ist auch jede Veranstaltung dieser Reihe rund um eine Frage organisiert. Der heutige Abend fragt: «From what point does the… Weiterlesen Wann beginnt die Gegenwart? Oder: Der Kuchen deiner Kindheit

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Wozu wir Sorge tragen oder: «Unarchivierbares» archivieren

Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Heute Nacht geträumt». ꩜ Kann politische und gesellschaftskritische Kunst überleben? Könnten wir uns fragen. Oder aber die Frage umkehren: Können Museen im Jahr 2022 ohne feministische und kritische Positionen bestehen? Und viel wichtiger: Sollen sie? Mit… Weiterlesen Wozu wir Sorge tragen oder: «Unarchivierbares» archivieren

Kunst, Veranstaltung

Diesen Mittwoch: From what point does the contemporary begin?

Am Mittwoch, 30.03., folgt bereits die zweite Veranstaltung unserer Reihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | Gegenwart, St. Alban-Rheinweg 60, 3. OGSprache: English When and where does the contemporary begin? What counts as modern, what as progressive? What is considered pre-modern,… Weiterlesen Diesen Mittwoch: From what point does the contemporary begin?

Kunst, Veranstaltung

Diesen Mittwoch: Heute Nacht geträumt

Am Mittwoch, 23.03., startet unsere Veranstaltungsreihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | Gegenwart, St. Alban-Rheinweg 60, 3. OG Ruth Buchanan zitiert Sarah Ahmed, die geschrieben hat, «wenn Geschichte sich ansammelt, dann werden bestimmte Dinge natürlich». Ein gutes Beispiel ist der Reflex,… Weiterlesen Diesen Mittwoch: Heute Nacht geträumt