Von Sophie Bürgi. Ein Rückblick auf das Theaterstück «Magda Toffler. Versuch über das Schweigen» von Boris Nikitin und das anschliessende Publikumsgespräch vom 24. März in der Kaserne Basel. Ein leerer, dunkler Raum mit nur einem Stuhl, den die Scheinwerfer beleuchten. Ein Mann, der darauf Platz nimmt, schwarz-weiss gekleidet, wie die Blätter, von denen er liest.… Weiterlesen Vom Sprechen über das Schweigen
Schlagwort: empowerment
Frühsommerlich Feines
Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse OrteSolothurner Literaturtage25.05.–04.06.2023, diverse OrteWildwuchs Festival04.06.2023, Kunstmuseum BaselFragen der Zeit: Felwine Sarr - die Orte, an denen meine Träume wohnen14.06.2023, SchweizweitAufruf: Raus zum feministischen Streiktag!19.06.2023, Literaturhaus BaselMutterschaft.… Weiterlesen Frühsommerlich Feines
frauenstark! Filmfestival
Am Donnerstag, dem 25.11.2021 ist es zum sechsten Mal soweit: Um die Öffentlichkeit auf die Situation von Frauen* weltweit aufmerksam zu machen, hat IAMANEH Schweiz das Filmfestival frauenstark! initiiert, welches im kult.kino atelier stattfindet.Vielfältige und inspirierende Frauenbilder bekommen im Kino oftmals nicht den Raum, den sie verdienen. Dies, obwohl jedes Jahr innovative Werke über mutige… Weiterlesen frauenstark! Filmfestival
Wird die tote Dichterin leben? Virginia Woolf vor 100 Jahren und heute
Dies ist eine Auseinandersetzung mit Virginia Woolfs Essay Ein eigenes Zimmer (1929), die Frage, was davon heute noch aktuell ist und die Erkenntnis, dass dies bei so manchen Stellen des Textes der Fall ist. Männer, die meistens über Männer schreiben, vergeschlechtlichte Genres und die wirtschaftliche Ausgangslage, die alles zu bestimmen vermag. Dieser Beitrag entstand im… Weiterlesen Wird die tote Dichterin leben? Virginia Woolf vor 100 Jahren und heute
Eindrücke: Empowerment als Widerstand – Zine Workshop
Am 16. Mai, einem regnerischen Sonntagnachmittag, hat sich eine Gruppe in einem hybriden Raum zwischen Hamburg, Basel, Stuttgart, Luzern und weiteren Orten zusammengefunden. In diesem Raum wurde von Natyada (Pronomen: nata/natas) und Whitney (Pronomen: sie/ihr) ein kreatives Zusammenkommen angeleitet. An einigen dieser, per Video-Anruf verbundenen Orten, haben sich Menschen, welche von rassistischen, cissexistischen, ableistischen und/oder… Weiterlesen Eindrücke: Empowerment als Widerstand – Zine Workshop
Empowerment als Widerstand: Zine Workshop für Menschen mit Diskriminierungs-Erfahrungen (v.a. Rassimus*, Ableismus* &/ Cissexismus*)
Trouvez la version française ci-dessous. - Find the English version below. Bei Unsicherheiten und für Menschen die diesen Begriffen zum ersten Mal begegnen werden alle mit einem * markierten Wörter unten erläutert. In diesem Workshop geht es um gemeinschaftliches Empowerment und künstlerische Interventionen für (mehrfach-)marginalisierte* Menschen. Nach einer Ein- und Anleitung durch zwei Künstler:innen, werden… Weiterlesen Empowerment als Widerstand: Zine Workshop für Menschen mit Diskriminierungs-Erfahrungen (v.a. Rassimus*, Ableismus* &/ Cissexismus*)
Empfehlung: Mimesia (Miriam Coretta Schulte)
Vom 16.-20.3.2019 findet in der Kaserne Basel Mimesia von Miriam Coretta Schulte statt und verspricht fünf Abende, die sich ganz der Kraft der Imitation widmen. Um es in den poetischen Worten des Programms der Kaserne Basel wieder zu geben: Sie schaffen in neuer Konstellation Anleitungen und Muster, um sich gegenseitig zu beeinflussen. Sie schauen sich… Weiterlesen Empfehlung: Mimesia (Miriam Coretta Schulte)
Aussprechen mit Sarah Owens und Rahel El-Maawi
Im folgenden Eintrag findet eine Auseinandersetzung mit dem Aussprechen der Sichtbarkeit und der Unsichtbarkeit statt. Ich gelange immer wieder zu der Überzeugung, dass ich das, was mir am Wichtigsten ist, aussprechen muss. In Worten ausdrücken und mitteilen muss, auch wenn ich damit das Risiko eingehe, dass es verborgen oder missverstanden wird. Dass mich mein Sprechen… Weiterlesen Aussprechen mit Sarah Owens und Rahel El-Maawi
Empfehlung: Konzert mit Bla*Sh in der Kaserne
Im Rahmen der Woche gegen Rassismus (18.-24.3.19) findet am 28.3.19 um 18.30 Uhr in der Kaserne Basel ein Konzert mit Bla*Sh, Legion Seven und Brandy Butler statt. Eine vielversprechend genussvolle Art der Intervention! Hier finden sie mehr Informationen zum Konzert und zur Woche gegen Rassismus.
Jack Halberstam: Unbuilding Gender – Neue Architekten braucht die Welt
Das Museum für Gegenwartskunst in Basel ist an diesem Dienstagabend packend voll. Jack Halberstam präsentiert «Unbuilding Gender: Trans* Anarchitectures In and Beyond the Work of Gordon Matta-Clark». Viel vorstellen konnte ich mir unterdiesem Titel nicht – aber Halberstam schaffte es das Publikum innert Sekunden mitzureissen und für keine Sekunde zu verlieren. Besonders bleibend waren die… Weiterlesen Jack Halberstam: Unbuilding Gender – Neue Architekten braucht die Welt