Von Sabrina Boss. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Wer sind alle?». ꩜ Kunstinstitutionen sind in kolonialen Macht- und Kontrollstrukturen verankert und inszenieren diese alltäglich. So die These… Weiterlesen «Wir konnten damals nicht mitentscheiden, ob es wieder eine Uniform geben sollte»
Schlagwort: experiences
Geschlechterfragen sind nicht egal – der Literaturbetrieb ist in Bewegung
Von Martina Läubli. Als ich 2018 die Stelle als verantwortliche Redaktorin von «Bücher am Sonntag», der Buchbeilage der «NZZ am Sonntag», antrat, nahm ich mir vor, dass die Hälfte aller Personen auf der Titelseite Frauen sein und dass etwa gleich viele Bücher von Autorinnen wie von Autoren besprochen werden sollten. Aus meiner Auseinandersetzung mit Literaturgeschichte… Weiterlesen Geschlechterfragen sind nicht egal – der Literaturbetrieb ist in Bewegung
Eine Konfrontation mit privilegierten Positionen
Gedanken zu Richard Mosses Grid in der Ausstellung Circular Flow im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Beim Eintreten in die grosse, helle Eingangshalle des Kunstmuseums Basel | Gegenwart fallen mir die schwarz-weissen Bilder der Videoinstallation von Richard Mosse sofort auf, sie ziehen meinen Blick an und ich nähere mich den sechszehn grossformatigen Flachbildschirmen, die wechselnd dieselben… Weiterlesen Eine Konfrontation mit privilegierten Positionen
Black Lives Matter: Wie steht es um Rassismus in der Schweiz?
Seit der Afroamerikaner George Floyd am 25. Mai 2020 durch brutale Polizeigewalt in Minneapolis ermordet wurde, protestieren weltweit Menschen gegen Rassismus.Der Vorfall wurde gefilmt, ging viral und löste eine Welle von Protesten und Aufständen aus, die abertausende von Menschen jeglicher Gesellschaftsschicht, People of Color, Black People und Menschen mit weisser Hautfarbe auf die Strasse führt,… Weiterlesen Black Lives Matter: Wie steht es um Rassismus in der Schweiz?