Was macht Kunst- und Kulturräume unzugänglich und nicht divers? Wie setzen Kultureinrichtungen derzeit Zugänglichkeit, Vielfalt und Partizipation um? Diese Fragen und mehr sollen in einem gemeinsamen Recherche-Prozess mit der Öffentlichkeit untersucht werden. Das Basler Kollektiv Hybrid Project Space veranstaltet am 24. und 25. März ein offenes Forschungsprojekt im kHaus Forum im Kasernenhof 8. In Form… Weiterlesen Wie kann man Kunst- und Kulturräume zugänglicher und vielfältiger machen?
Schlagwort: museum
«Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt» Oder: Welche Geschichten werden erinnert, erzählt, gehört?
Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Welche Geschichte wird gezeigt?». ꩜ Mit dem heutigen Abend geht die Kooperationsreihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung «Heute Nacht geträumt» zwischen dem Kunstmuseum Basel | Gegenwart und art of intervention zu Ende. Nachdem Fragen von Zugänglichkeit, Zeitlichkeit… Weiterlesen «Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt» Oder: Welche Geschichten werden erinnert, erzählt, gehört?
Familientag am Kunstmuseum Basel mit Studierenden der Gender Studies. Ein Rückblick in Bildern
Von Dominique Grisard. ✽ Am 6. November 2023 fand der alljährliche Familientag im Kunstmuseum Basel statt. Zum ersten Mal auch im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zwei Gruppen des Kompetenzkurses «Fun Feminism», Studierende der Geschlechterforschung an der Universität Basel, waren dabei – mit dem Workshop «Familien. Das sind Wir!» und dem Stand «This Is a Public… Weiterlesen Familientag am Kunstmuseum Basel mit Studierenden der Gender Studies. Ein Rückblick in Bildern
Für alltagstauglichere Museen
Von Yannick G. und Valentina L. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Werde ich wiederkommen?». ꩜ Rucksack und Jacke in die Garderobe, die Wasserflaschen auch, still sein, nichts… Weiterlesen Für alltagstauglichere Museen
MUSEUMSORDNUNGEN
Von Tamea Wissmann. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrssemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Where does my body belong?». ꩜ «Where does my body belong?» ist der Titel der Abendveranstaltung… Weiterlesen MUSEUMSORDNUNGEN
Where does my body belong? Or: What happens to my body in a museum?
Von Anna Düringer. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Where does my body belong?». ꩜ New Zealand Aotearoa artist Ruth Buchanan asks museum visitors: Where… Weiterlesen Where does my body belong? Or: What happens to my body in a museum?
«Wir konnten damals nicht mitentscheiden, ob es wieder eine Uniform geben sollte»
Von Sabrina Boss. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Wer sind alle?». ꩜ Kunstinstitutionen sind in kolonialen Macht- und Kontrollstrukturen verankert und inszenieren diese alltäglich. So die These… Weiterlesen «Wir konnten damals nicht mitentscheiden, ob es wieder eine Uniform geben sollte»
«Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»
Von Wanda Seiler über die Ausstellung «Frauen, Körper, Pornographie». Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die Bildende Kunst» Hinweis: Die in diesem Beitrag gezeigten Bilder zeigen teilweise explizite pornografische Darstellungen. ☊ 1. Du hast eine Ausstellung über eine Ausstellung kuratiert. Kannst Du uns etwas über den damaligen Zusammenhang im Jahre 1981 erzählen?… Weiterlesen «Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»
«in seiner Struktur transparent und lichtdurchflutet»
Von Maja Wismer. Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die bildende Kunst». ☊ 1. Gehört Dein Körper ins Museum?Familiär bedingt bin ich sprichwörtlich im Museum aufgewachsen, zumindest an den Wochenenden. Museen als Orte und «[…] als Hüter gekaufter, geliehener, geschenkter und gestohlener Kunstwerke; [...]; als Institutionen der Schönheit, der Verletzungen, der Wirren… Weiterlesen «in seiner Struktur transparent und lichtdurchflutet»
Wann beginnt die Gegenwart? Oder: Der Kuchen deiner Kindheit
Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug aug die Veranstaltung «From what point does the contemporary begin?». ꩜ Wie jedes Stockwerk der Ausstellung «Heute Nacht geträumt» ist auch jede Veranstaltung dieser Reihe rund um eine Frage organisiert. Der heutige Abend fragt: «From what point does the… Weiterlesen Wann beginnt die Gegenwart? Oder: Der Kuchen deiner Kindheit