Kunst, Rückblick, Veranstaltung

«Glo» bricht ein Gesetz

«Glo» handelt gegen ein ungeschriebenes Gesetz: Das junge Mädchen nimmt viel Raum für sich ein. Weshalb wir ihr dafür dankbar sein können. Von Annina Michel. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Humor und Geschlecht» bei Dominique Grisard verfasst und nimmt Bezug auf die Ausstellung «Fun Feminism». Ich mag sie. Dabei kann ich vorerst gar… Weiterlesen «Glo» bricht ein Gesetz

Empfehlung, Geschlechterforschung, Kunst, Literatur, Theater, Veranstaltung

Drei Highlights für einen kämpferischen März

Workshop: Aktuelle und historische Perspektiven auf geschlechterpolitische Gleichstellungsfragen im deutschsprachigen Theaterbetrieb Zeit: 03. und 04.03.2023Ort: Mittelstrasse 43, Raum 216, Universität BernTrotz des aktuellen Rufs und der wissenschaftlichen Forderung nach einer Aufarbeitung der Gleichstellungsfrage im historischen und gegenwärtigen Theaterbetrieb ist diese immer noch ausstehend. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung von Geschlechter-, Literatur-, Geschichts- und Theaterwissenschaft mit politischen Gleichstellungsfragen… Weiterlesen Drei Highlights für einen kämpferischen März

Empfehlung, Kunst, Veranstaltung

Winterliche Hinweise

Das neue Jahr beginnt vielversprechend reichhaltig: Gerne empfehlen wir folgende drei Veranstaltungen, die im Januar stattfinden. Bei zweien davon ist art of intervention bei der Planung und Umsetzung mit dabei. Die Gegenwart der Geschichte - Eine Debatte über Erinnerung, Kritik und Demokratie Mittwoch, 18.01.2023, 18.15–19.45 Uhr, Kunstmuseum Basel | Neubau, EventfoyerEine Podiumdsdiskussion im Rahmen der… Weiterlesen Winterliche Hinweise

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Nicht nur hahaha

Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf die Veranstaltung laughing-lachen-rire im Rahmen der Ausstellung Fun Feminism. ✽ Was bringt mich zum Lachen? Wann (be-)lächle ich? Wem verweigere ich mein Lachen? Und wer lacht über meine Witze? Die Beschäftigung mit der Ausstellung «Fun Feminism» hat bei mir einige Fragen aufgeworfen. Insbesondere solche, die das Lachen in… Weiterlesen Nicht nur hahaha

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Familientag am Kunstmuseum Basel mit Studierenden der Gender Studies. Ein Rückblick in Bildern

Von Dominique Grisard. ✽ Am 6. November 2023 fand der alljährliche Familientag im Kunstmuseum Basel statt. Zum ersten Mal auch im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zwei Gruppen des Kompetenzkurses «Fun Feminism», Studierende der Geschlechterforschung an der Universität Basel, waren dabei – mit dem Workshop «Familien. Das sind Wir!» und dem Stand «This Is a Public… Weiterlesen Familientag am Kunstmuseum Basel mit Studierenden der Gender Studies. Ein Rückblick in Bildern

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Zwischen Abwasch und Aufstand: Kitchen Politics

Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf die Veranstaltung kitchen politics im Rahmen der Ausstellung Fun Feminism. ✽ Auf dem Boden liegen Küchentücher, angerichtet wie ein Flickenteppich oder eine Patchwork-Decke. Vorne, mittig platziert, steht ein Küchentisch, die Ablagefläche ist rot. Hinter uns, dem Publikum, ist eine lange Tafel angerichtet, überhäuft mit allerlei Gegenständen, von der… Weiterlesen Zwischen Abwasch und Aufstand: Kitchen Politics

Kunst, Literatur, Veranstaltung

Herbstliche Highlights: BuchBasel Edition

Dieses Wochenende, vom 18. bis 20. November, findet die diesjährige BuchBasel statt. Und das Programm ist verführerisch vielfältig, politisch potenzierend und unnachgiebig utopisch. Nachfolgend findest Du hier unsere herbstlichen Highlights aus dem Programm der BuchBasel – die Auswahl fiel nicht leicht. Im Überblick Fr, 20.30–21.30 UhrTsitsi Dangarembga: VerleugnenFr, 20.30–21.30 UhrSibylle Berg: RCE mit musikalischer Begleitung… Weiterlesen Herbstliche Highlights: BuchBasel Edition

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Positionierungen.

Ein Rückblick auf die Vernissage der Ausstellung «Heute Nacht geträumt» von Christiane Gölly und Christina Zinsstag. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt». ꩜ Die Ausstellung «Heute Nacht geträumt» im Kunstmuseum Basel | Gegenwart wurde… Weiterlesen Positionierungen.

Kunst, Rückblick, Veranstaltung

Die Kunstwelt existiert nicht für alle und will das auch nicht

Von Subeer Ismail. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Wer sind alle?». ꩜ Schon als kleines Kind fühlte ich mich, als sollte ich nicht hier… Weiterlesen Die Kunstwelt existiert nicht für alle und will das auch nicht

Empfehlung, Kunst, Theater, Veranstaltung

Herbstliche Highlights

Diesen Herbst ist wieder einiges los in Basel. Wir präsentieren hier eine kurze, sehr unvollständige Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die bald stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. Im Überblick 29.09.–02.10.2022Lust*Streifen Filmfestival14.10.2022Late Night Show – Staffel II22.–30.11.2022Unordnungen22.11.2022feministischer salon basel: Lea Dora Illmer – Gesundheit im krankenden System?24.11.2022Luanda Casella: Ferox Tempus 15. Lust*Streifen Filmfestival… Weiterlesen Herbstliche Highlights