Workshop: Aktuelle und historische Perspektiven auf geschlechterpolitische Gleichstellungsfragen im deutschsprachigen Theaterbetrieb Zeit: 03. und 04.03.2023Ort: Mittelstrasse 43, Raum 216, Universität BernTrotz des aktuellen Rufs und der wissenschaftlichen Forderung nach einer Aufarbeitung der Gleichstellungsfrage im historischen und gegenwärtigen Theaterbetrieb ist diese immer noch ausstehend. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung von Geschlechter-, Literatur-, Geschichts- und Theaterwissenschaft mit politischen Gleichstellungsfragen… Weiterlesen Drei Highlights für einen kämpferischen März
Schlagwort: postcolonial theory
Positionierungen.
Ein Rückblick auf die Vernissage der Ausstellung «Heute Nacht geträumt» von Christiane Gölly und Christina Zinsstag. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt». ꩜ Die Ausstellung «Heute Nacht geträumt» im Kunstmuseum Basel | Gegenwart wurde… Weiterlesen Positionierungen.
Herbstliche Highlights
Diesen Herbst ist wieder einiges los in Basel. Wir präsentieren hier eine kurze, sehr unvollständige Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die bald stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. Im Überblick 29.09.–02.10.2022Lust*Streifen Filmfestival14.10.2022Late Night Show – Staffel II22.–30.11.2022Unordnungen22.11.2022feministischer salon basel: Lea Dora Illmer – Gesundheit im krankenden System?24.11.2022Luanda Casella: Ferox Tempus 15. Lust*Streifen Filmfestival… Weiterlesen Herbstliche Highlights
Take back the night! Take back the museum?
Von Sofia Valderrama (sie/ihre oder keine). Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Where does my body belong?». ꩜ Der Neubau des Kunstmuseums Basel bei Nacht.… Weiterlesen Take back the night! Take back the museum?
Wann beginnt die Gegenwart? Oder: Der Kuchen deiner Kindheit
Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug aug die Veranstaltung «From what point does the contemporary begin?». ꩜ Wie jedes Stockwerk der Ausstellung «Heute Nacht geträumt» ist auch jede Veranstaltung dieser Reihe rund um eine Frage organisiert. Der heutige Abend fragt: «From what point does the… Weiterlesen Wann beginnt die Gegenwart? Oder: Der Kuchen deiner Kindheit
Mitmachen: 5 Fragen an die bildende Kunst
Von Dominique Grisard. Wer im letzten Halbjahr ein Basler Kunstmuseum betrat, erhielt ein «Close Up» auf das vielfältige Werk von neun Künstlerinnnen unterschiedlicher Generationen; darunter einen umfassenden Überblick in das langjährige Schaffen der amerikanischen Künstlerin Georgia O’Keeffe, eine Einführung in die meist in der Kunst verschwiegene, von Gewalt geprägte Geschichte Schwarzer Menschen anhand von über… Weiterlesen Mitmachen: 5 Fragen an die bildende Kunst
Action Days for Racial Justice
Wann: Freitag, 11.6., bis Sonntag, 13.6.2021Wo: Je nach Veranstaltung online oder vor Ort Das Racial Justice Student Collective hat ein vielfältiges Programm zum Thema Racial Justice aufgestellt, welches sich mit systematischem Rassismus in der Schweiz – insbesondere an Universitäten – sowie Möglichkeiten des Widerstandes beschäftigt. Hier geht es zur Programm-Übersicht, zur website des Kollektivs und… Weiterlesen Action Days for Racial Justice