Dies ist eine Auseinandersetzung mit Virginia Woolfs Essay Ein eigenes Zimmer (1929), die Frage, was davon heute noch aktuell ist und die Erkenntnis, dass dies bei so manchen Stellen des Textes der Fall ist. Männer, die meistens über Männer schreiben, vergeschlechtlichte Genres und die wirtschaftliche Ausgangslage, die alles zu bestimmen vermag. Dieser Beitrag entstand im… Weiterlesen Wird die tote Dichterin leben? Virginia Woolf vor 100 Jahren und heute
Schlagwort: social sciences
Ab heute Abend: çok basel!
Ab heute Abend finden den gesamten Monat hindurch Veranstaltungen im Rahmen von çok basel! transnational memoryscapes switzerland – turkey statt: Wer erinnert? Was wird erinnert? Wie wird erinnert? Wo wird erinnert?Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen sind Studierende der Universität Basel im Rahmen eines Seminars den Erinnerungsspuren der Migration aus der Türkei nach… Weiterlesen Ab heute Abend: çok basel!
Medienspiegel zur Ausstellung (2)
Hier die letzten Artikel zur Ausstellung Martha Rosler & Hito Steyerl War Games. Das Fazit: Eine fulminante Ausstellung voller Denkanstösse. 1.8.2018 Springerin: Martha Rosler/Hito Steyerl War Games 5.9.2018 Brooklyn Rail: Martha Rosler and Hito Steyerl: War Games 1.10.2018 Kunstbulletin: Martha Rosler & Hito Steyerl — Böse Spiele 30.12.2018 NZZ am Sonntag: Der Krieg der Bilder… Weiterlesen Medienspiegel zur Ausstellung (2)
Bla*Sh
Der Name scheint einem Comic entnommen: Bla*sh. Blash! Nach Lärm und Aufstand klingt das. Das Wort 'Aktivismus' findet sich aber nicht in der Beschreibung von Bla*sh. Und trotzdem würden sie sich als Aktivistinnen sehen, sagt Rahel El-Maawi, Freischaffende in der Sozio- und Bewegungskultur. Zusammen mit Sarah Owens spricht sie an diesem Abend im Kunstmuseum Gegenwart… Weiterlesen Bla*Sh
Searching for a queer Utopia hidden in Shrek and The Lego Movie
Jack Halberstam, Columbia University Professor of English and Comparative Literature, finds that both “Shrek” and “The Lego Movie” can be viewed as counter-narratives that challenge dominant heteronormative conceptions of success and gender-identities. Responding to children’s independence from these conceptions, children’s movies depict alternative forms of community and association, effectively turning into windows of opportunity with… Weiterlesen Searching for a queer Utopia hidden in Shrek and The Lego Movie
Banu Karaca: Rethinking Debates on Freedom of the Arts and its Limits
Wir freuen uns sehr auf den Eröffnungsvortrag der Reihe The Art of Intervention, der von Banu Karaca gehalten wird. Der Vortrag findet kommenden Dienstag um 18.00 Uhr im Kunstmuseum Gegenwart statt. Er wird auf Englisch sein und beschäftigt sich mit der Frage der Zensur und wie sie heute durchgesetzt werden kann und wird. Kommen Sie… Weiterlesen Banu Karaca: Rethinking Debates on Freedom of the Arts and its Limits
Medienspiegel zur Ausstellung (1)
Die Ausstellung War Games von Martha Rosler und Hito Steyerl hat ein grosses und positives Medien-Echo erhalten. Machen Sie sich selbst einen Eindruck: MAI 1.5.2018 Artinside: Hito Steyerl & Martha Rosler: War Games 4.5.2018 BZ Basel: Vorne Selfie, hinten Bürgerkrieg 4.5.2018 Basler Zeitung: Vom Versuch, das Ganze wieder in den Blick zu bekommen… Weiterlesen Medienspiegel zur Ausstellung (1)
Creative politics and political creativity
On the occasion of the exhibition War Games by Martha Rosler & Hito Steyerl at the Kunstmuseum Basel, this series of events will explore interventions in the arts and humanities that are intensely critical and fun, politically creative and creatively political, espousing queer-feminist, postcolonial and intersectional perspectives. As Steyerl proposed, If politics is thought of… Weiterlesen Creative politics and political creativity