Porträt von Erica Pedretti. ©Sébastien Agnetti. Quelle: Schweizerische Kulturpreise, BAK. Erinnerungen, Geschichtserfahrungen, das eigene Leben – stets auch unter dem Fokus einer displaced person – wie auch die Weltgeschichte kommen in eins zusammen, münden in einer Sprache, die ihre Gültigkeit über die Zeit hinweg erhalten hat, in der das Erinnern selbst zum Gegenstand des Erzählens… Weiterlesen In Gedenken an Erica Pedretti
Schlagwort: Tabea Steiner
«Bücher wie Rennpferde»
Von Lea Dora Illmer. Eine Analyse der Statistischen Erhebung zu den Schweizer Literaturpreisen 2012-2018 von Tabea Steiner. Schweizer Literaturpreise würdigen und fördern das aktuelle literarische Schaffen in der Schweiz. Das Bundesamt für Kultur verleiht jährlich zwei Schweizer Grand Prix Literatur und fünf bis sieben Schweizer Literaturpreise. Alle zwei Jahre kommt ein Spezialpreis Übersetzung hinzu, alternierend… Weiterlesen «Bücher wie Rennpferde»
Im Normalfall vergessen: das literarische Schaffen von Frauen
Von Luzia Knobel. Wie viele sind es? flüstere ich meiner Sitznachbarin ins Ohr. Sie betrachtet das Publikum und zählt: «Eins, zwei, drei. Drei Menschen lese ich als Männer!». Zwei von ihnen kratzen übereifrig mit ihrem Stift über das Papier und markieren damit ganz eindeutig ihre Berufszugehörigkeit. Ein exzellent besetztes Podium an der BuchBasel: Die Literaturkritikerin… Weiterlesen Im Normalfall vergessen: das literarische Schaffen von Frauen
«Im Gespräch: Autorinnen* im Literaturbetrieb»
Update: Hier geht es zu einem Bericht über die Veranstaltung in der BZ Basel von Elodie Kolb: «Autorinnen werden nicht vergessen, sie werden verdrängt» Wann: Samstag, 6. Nov. 21, 12:30 UhrWo: Volkshaus, Galeriesaal, Rebgasse 12-14, 4058 BaselWie zeigen sich aktuell Geschlechterverhältnisse im deutschsprachigen literarischen Schreiben und im Literaturbetrieb der Schweiz? An welchen Kriterien lässt sich… Weiterlesen «Im Gespräch: Autorinnen* im Literaturbetrieb»
10 Gründe, Erica Pedretti neu zu lesen
Von Tabea Steiner. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. Erica Pedretti hat einmal ein Szegediner Gulasch für mich gekocht, als ich Liebeskummer hatte. Er ist nicht ab der Welt, sagte sie, als sie mir… Weiterlesen 10 Gründe, Erica Pedretti neu zu lesen