Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse OrteSolothurner Literaturtage25.05.–04.06.2023, diverse OrteWildwuchs Festival04.06.2023, Kunstmuseum BaselFragen der Zeit: Felwine Sarr - die Orte, an denen meine Träume wohnen14.06.2023, SchweizweitAufruf: Raus zum feministischen Streiktag!19.06.2023, Literaturhaus BaselMutterschaft.… Weiterlesen Frühsommerlich Feines
Schlagwort: visibility
(Zu) nah gegangen?
Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf «L’Homme rare» von Nadia Beugré am 10. Februar in der Kaserne Basel. Ich sage es gleich zu Beginn: «L’Homme rare» war in vielerlei Hinsicht eine Premiere für mich: Mein erstes Stück von Nadia Beugré, das erste Mal so viele nackte Männer so nah und ich war noch nie… Weiterlesen (Zu) nah gegangen?
Change your Laugh – Lachen als performativer Akt
Von Ellen Magdaléna Luginbühl. Ein Kommentar zur Veranstaltung laughing-lachen-rire im Rahmen der Ausstellung Fun Feminism. ✽ My friends said I had the weirdest laugh and now I do not!" "Meine Freund*innen sagten, ich hätte das merkwürdigste Lachen, und jetzt habe ich es nicht mehr!", schreibt die User*in Jasmine R. in die Kommentarspalte von WikiHow. Der… Weiterlesen Change your Laugh – Lachen als performativer Akt
«Glo» bricht ein Gesetz
«Glo» handelt gegen ein ungeschriebenes Gesetz: Das junge Mädchen nimmt viel Raum für sich ein. Weshalb wir ihr dafür dankbar sein können. Von Annina Michel. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Humor und Geschlecht» bei Dominique Grisard verfasst und nimmt Bezug auf die Ausstellung «Fun Feminism». Ich mag sie. Dabei kann ich vorerst gar… Weiterlesen «Glo» bricht ein Gesetz
Warum wir uns an Unrecht erinnern müssen – und was es mit unserer Gegenwart zu tun hat
Von Sophie Bürgi. Ein Rückblick auf die Veranstaltung «Die Gegenwart der Geschichte – Eine Debatte über Erinnerung, Kritik und Demokratie» im Kunstmuseum Basel vom 18. Januar 2023. Eine kritische Auseinandersetzung mit Erinnerung und ihrer Bedeutung für unsere Gegenwart– dieses Thema scheint viele Menschen umzutreiben. Das Eventfoyer im Neubau des Kunstmuseums ist gut besucht an diesem… Weiterlesen Warum wir uns an Unrecht erinnern müssen – und was es mit unserer Gegenwart zu tun hat
«Mhm ist das lecker, das ist nicht so süss». Oder: Kaffee & Kuchen mit den Königinnen
Von Lea Dora Illmer & Franca Schaad. Ein Interview mit den Künstlerinnen Fränzi Madörin, Muda Mathis und Sus Zwick von Les Reines Prochaines. Ich hasse Gesellschaftsspiele. Zum Leidwesen meiner Freund*innen können mich weder ein Karten- noch ein Brettspiel begeistern (nein, auch nicht Tichu). Beim Werwölfeln schauderts mich und jede Art von Escape erzeugt vorab Fluchtgedanken.… Weiterlesen «Mhm ist das lecker, das ist nicht so süss». Oder: Kaffee & Kuchen mit den Königinnen
Wie kann man Kunst- und Kulturräume zugänglicher und vielfältiger machen?
Was macht Kunst- und Kulturräume unzugänglich und nicht divers? Wie setzen Kultureinrichtungen derzeit Zugänglichkeit, Vielfalt und Partizipation um? Diese Fragen und mehr sollen in einem gemeinsamen Recherche-Prozess mit der Öffentlichkeit untersucht werden. Das Basler Kollektiv Hybrid Project Space veranstaltet am 24. und 25. März ein offenes Forschungsprojekt im kHaus Forum im Kasernenhof 8. In Form… Weiterlesen Wie kann man Kunst- und Kulturräume zugänglicher und vielfältiger machen?
Drei Highlights für einen kämpferischen März
Workshop: Aktuelle und historische Perspektiven auf geschlechterpolitische Gleichstellungsfragen im deutschsprachigen Theaterbetrieb Zeit: 03. und 04.03.2023Ort: Mittelstrasse 43, Raum 216, Universität BernTrotz des aktuellen Rufs und der wissenschaftlichen Forderung nach einer Aufarbeitung der Gleichstellungsfrage im historischen und gegenwärtigen Theaterbetrieb ist diese immer noch ausstehend. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung von Geschlechter-, Literatur-, Geschichts- und Theaterwissenschaft mit politischen Gleichstellungsfragen… Weiterlesen Drei Highlights für einen kämpferischen März
Winterliche Hinweise
Das neue Jahr beginnt vielversprechend reichhaltig: Gerne empfehlen wir folgende drei Veranstaltungen, die im Januar stattfinden. Bei zweien davon ist art of intervention bei der Planung und Umsetzung mit dabei. Die Gegenwart der Geschichte - Eine Debatte über Erinnerung, Kritik und Demokratie Mittwoch, 18.01.2023, 18.15–19.45 Uhr, Kunstmuseum Basel | Neubau, EventfoyerEine Podiumdsdiskussion im Rahmen der… Weiterlesen Winterliche Hinweise
Nicht nur hahaha
Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf die Veranstaltung laughing-lachen-rire im Rahmen der Ausstellung Fun Feminism. ✽ Was bringt mich zum Lachen? Wann (be-)lächle ich? Wem verweigere ich mein Lachen? Und wer lacht über meine Witze? Die Beschäftigung mit der Ausstellung «Fun Feminism» hat bei mir einige Fragen aufgeworfen. Insbesondere solche, die das Lachen in… Weiterlesen Nicht nur hahaha