Kunst, Literatur, Veranstaltung

10 Gründe, Cécile Ines Loos neu zu lesen

Von Hannah Kindler und Christina Huber. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. Im zwischen der Autobahnbrücke, dem Rheinufer und der Zürcherstrasse liegenden kleinen Park mit dem Namen Cécile Ines Loos-Anlage haben wir, Christina Huber… Weiterlesen 10 Gründe, Cécile Ines Loos neu zu lesen

Kunst, Literatur

10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen

Von Andrea Zimmermann. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. Es ist zwei Jahre her, dass ich Antje Rávik Strubel kennenlernen durfte. Die Leiterin des Literaturhauses Basel, Katrin Eckert, fragte mich, ob ich ein… Weiterlesen 10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen

Kunst, Literatur

10 gründe und ein vorbehalt, Verena Stefan neu zu lesen

Von Lea Dora Illmer. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. bücher kommen dann zu uns, wenn eine neue lebensphase anfängt, glaubte Verena Stefan. „Das sind diese komischen Zufälle, die keine sind“, erzählt sie… Weiterlesen 10 gründe und ein vorbehalt, Verena Stefan neu zu lesen

Geschlechterforschung, Kunst, Literatur

Ein Akt des Unterlassens

Von Nicole Seifert. Frauen[1] haben ja leider früher nicht so viel geschrieben“ Diesen Satz höre ich immer wieder, zum Beispiel, wenn ich Menschen, die in Buchverlagen arbeiten, frage, warum in ihrer Klassikerreihe neben Dutzenden Werken von Autoren nur ein, zwei Werke von Autorinnen vertreten sind. Ja, es stimmt, Frauen wurde lange nicht dieselbe Bildung zugestanden… Weiterlesen Ein Akt des Unterlassens

Kunst, Literatur

Art on My Mind. Ten Reasons to Revisit bell hooks

By Dominique Grisard. This is a special in our series «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» in the context of «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. (Art) theory as liberatory practice «Art on My Mind» is what this blog is all about. It is also the title of a… Weiterlesen Art on My Mind. Ten Reasons to Revisit bell hooks

Geschlechterforschung, Literatur

Audre – Ich – Resonanzen

Von Lois Wanja Stettler. Der folgende Text ist im Zusammenhang mit Texten von Audre Lorde entstanden (s.u.), für ein erweitertes Verständnis empfiehlt x die Lektüre des ersten in der Bibliografie aufgeführten Texts. Dieser Artikel entstand im Rahmen des Seminars «Audre Lordes Krebstagebuch. Intersektionalität in Theorie und Praxis» bei Dominique Grisard, Frühjahrsemester 2021. Worte, die sich… Weiterlesen Audre – Ich – Resonanzen