Über uns

erforschen – verstehen – kritisieren – diskutieren – publizieren – transformieren

English below


Kann politische und gesellschaftskritische Kunst „überleben“?

The Art of Intervention nimmt Martha Rosler’s Frage als Impuls, um sich an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst, Politik und Aktivismus mit gegenwärtigen politischen Debatten zu gesellschaftlichen Verhältnissen und insbesondere Geschlechterverhältnissen auseinanderzusetzen. Angesichts zunehmender Angriffe auf und Einschränkungen von kritischen Positionen und polemischer Infragestellung politisch verorteter Kunst und Wissenschaft erkunden wir den Einfluss und die Möglichkeiten von Kultur in Verbindung mit kritischem Denken und politischer Mobilisierung. Themen wie Nationalismus, Migration, Rassismus, Zugänglichkeit & Inklusion sowie innovative Formen der Wissensproduktion sind hierbei zentral.


The Art of Intervention ist eine Forschungs-, Lehr- und Veranstaltungsplattform, die sich mit Themen am Schnittpunkt von Wissenschaft, Kunst, Politik und Aktivismus auseinandersetzt. Sie ist eine Zusammenarbeit des Zentrums Gender Studies der Universität Basel und des Swiss Center for Social Research mit Basler Kulturinstitutionen. Seit 2018 finden Kooperationen statt mit dem Kunstmuseum Basel | Gegenwart, der Kaserne Basel, dem Theater Basel, dem Literaturhaus Basel, der BuchBasel und dem Theater Niemandsland. In verschiedenen Veranstaltungsformaten verfolgt The Art of Intervention das Anliegen, den Austausch zwischen Wissenschaft und Kultur für eine breite Öffentlichkeit zu unterstützen und Anlässe zur Begegnung und Diskussion zu schaffen. Inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeiten sind somit zentrale Bestandteile des Programms. Regelmässig findet am Zentrum Gender Studies auf allen Qualifikationsstufen zu diesen Themen Lehre statt, so dass Studierende vielfältige Möglichkeiten erhalten, sich theoretisch, methodisch und praktisch an The Art of Intervention zu beteiligen. Veranstaltungen, Veranstaltungsrezensionen, Lehr- und Forschungsergebnisse werden auf dem Blog theartofintervention.blog publiziert.

Leitung und Organisation liegen bei Dominique Grisard (Universität Basel, Zentrum Gender Studies und Swiss Center for Social Research) und Andrea Zimmermann (Universität Basel, Zentrum Gender Studies).


About Us

explore – understand – criticize – discuss – publish – transform

Can political and socio-critical art “survive”?

We take Martha Rosler’s question as our impulse to engage in current debates on social relations, particularly gender relations, at the interface of research, art, politics and activism. In view of increasing attacks on and limitations of social criticism and the polemic calling into question of political art and social sciences, we explore the influence and possibilities of art and culture as modes of critical thinking and political mobilization. Topics such as nationalism, migration, racism, accessibility and inclusion as well as innovative forms of knowledge production are central here.

The Art of Intervention is a research, teaching and event platform that tackles themes at the intersection of science, art, politics and activism. The platform is a collaboration between the Center for Gender Studies at the University of Basel and the Swiss Center for Social Research with various cultural institutions in Basel. Since 2018 we collaborated with Kunstmuseum Basel | Gegenwart, Kaserne Basel, Theater Basel, Literaturhaus Basel, BuchBasel and Theater Niemandsland. Through various event formats, The Art of Intervention fosters the exchange between the social sciences and cultural productions and formats for a broad public and creates occasions for encounters and debate. We are deeply invested in the inter- and transdisciplinary nature of our collaborations. At the Center for Gender Studies, we regularly teach on related topics at the BA, MA and PhD level. This gives students a wide range of opportunities to participate theoretically, methodically and practically in The Art of Intervention. We regularly publish events, reviews, talks as well as courses and research results on our blog theartofintervention.blog.

Dominique Grisard (University of Basel, Center for Gender Studies and Swiss Center for Social Research) and Andrea Zimmermann (University of Basel, Center for Gender Studies) are responsible for the curation and organization.




Bild: Martha Rosler, Photo Op, from the series House Beautiful: Bringing the War Home, 2004-2008 Fotomontage, 50,8 × 61 cm. Courtesy the Artist, Mitchell Innes and Nash, New York, and Galerie Nagel Draxler Berlin/ Köln.